Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Die älteste Nutzungsform des Rotklees ist wahrscheinlich die medizinische Anwendung. Es werden vielblütige, kugelige bis eiförmige ährige Blütenstände gebildet, die eine Länge von 1 bis 2 Zentimetern und einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern aufweisen. sativum Schreb. Ist der Rasen mit Klee durchsetzt, handelt es sich in der Regel nicht um Wiesenklee, sondern um Weißklee. Der Wiesenklee ist eine eiweißreiche Futterpflanze und wird in Deutschland seit dem 11. Der Eiweißgehalt ist hoch; ferner sind Proteaseinhibitoren enthalten. Als Gründüngung wird Wiesenklee von März bis September ausgesät. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Wiesenklee . Das einzelne Fruchtblatt ist oberständig. Dort wird der Stickstoff freigesetzt und reichert die Erde so auf natürliche Weise mit Nährstoffen an. Bevorzugt werden frische, lehmreiche, tiefgründige Böden in Wiesen und Feldern von der Ebene bis ins Gebirge.. Wirkung von Rot-Klee. Der Wiesenklee (Trifolium pratense), auch Rotklee genannt,[1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Durch die Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Knöllchenbakterien) ist er als Bodenverbesserer und als Vorfrucht für andere Kulturpflanzen sehr gut geeignet; für die Imkerei wurden Sorten mit kürzerer Kronröhre herausgezüchtet. [2], Die Blütezeit reicht von April/Mai bis Oktober. Rotklee Phytopharmaka Drogenliste / Phytoöstrogene Rotklee (Trifolium pratense, Fabaceae) ist ein pflanzliches Arzneimittel, das Isoflavone enthält, die zu den sogenannten Phytoöstrogenen gehören und schwach östrogen wirksam sind.Rotkleeblüten werden in der Volksmedizin als Nahrungsmittelergänzung zur Behandlung und Vorbeugung von Wechseljahrbeschwerden eingesetzt. Die mögliche Lösung Nomen hat 5 Buchstaben und ist der Kategorie Vor- und Nachnamen zugeordnet.Nomen ist die momentan einzige Lösung, die wir für die Rätselfrage "lateinisch: Name" verzeichnet haben. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe mildern eine Vielzahl von Beschwerden, zum Beispiel Menstruationsschmerzen oder bronchiale Entzündungen. Die ungleichen Kelchzähne sind gewimpert. Die Erstveröffentlichung von Trifolium pratense erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum. Die Fruchtreife erfolgt von August bis Oktober. Der Waldmeister wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 50 cm. Die Verwendung der unter anderem auch Rotklee genannten Wildpflanze entspricht der des Weißklees. Der Wiesenklee wächst bevorzugt auf Wiesen und an den Rändern von Äckern. Vorkommen von Rotklee. schreiben dem Trifolium Burgundiacum dieselben Wirkungen zu wie dem Gemeinen Wiesenklee: Gegen Augenleiden. Gerard-Johnson (Gerard-Johnson, History of Plants, 1633, S. Bitte immer nur genau eine Deutsch-Latein-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit! Sie werden meist durch „langrüsselige“ Hummeln und andere Apidae bestäubt; der Nektar befindet sich am Grund einer 9 bis 10 mm langen Röhre; die Honigbiene (Rüssellänge 6 bis 6,5 mm) kann nur Pollen sammeln; Bombus terrestris L. (Rüssellänge 7 bis 9 mm) begeht Nektarraub durch seitlichen Einbruch; die von der Erdhummel in die Kronröhre gebissenen Löcher werden auch von Honigbienen genutzt. [5], Nach Ellenberg ist er eine Klassencharakterart der Grünland-Gesellschaften (Molinio-Arrhenatheretea). Das Anfängerexkursionswissensüberprüfungsquiz von Stephan Imhof; Familie: Die Blattspreite ist dreiteilig gefiedert, auch gefingert genannt. Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion. Der Wiesenklee gedeiht auf der kollinen bis alpinen Höhenstufe; in den Zentralalpen steigt er bis in Höhenlagen von 2600 Meter (dort eigene Unterarten). Das homöopathische Arzneimittel Trifolium pratense wird aus dem Rotklee oder auch Wiesenklee hergestellt, einer Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae). Abmelden ist jederzeit möglich. bemerkt nur, daß das Kraut als Herba Medicae ehedem offizinell war, gibt aber keine Wirkung an. Dadurch müssen weniger Dünger eingesetzt werden. Steckbrief mit Bildern zur Kamille: Lateinischer Name, Verbreitungsgebiet, Höhe, Alter, Früchte, Nutzung, Eigenschaften, Anzahl der Arten usw. Bevorzugt werden frische, lehmreiche, tiefgründige Böden in Wiesen und Feldern von der Ebene bis ins Gebirge.. Wirkung von Rot-Klee. Rotklee (Trifolium pratense) Inhalt: Kennzeichen zur Identifizierung, ähnliche Arten, Besonderheiten: Blätter rundlich, Hochblätter unter Blüten-Köpfchen, Kelchröhre außen behaart (Trifolium medium: Blätter deutlich schmaler, Blüten-Köpfchen ohne Hochblätter, Kelchröhre außen kahl). Steckbrief mit Bildern zum Bärlauch: Lateinischer Name, Verbreitungsgebiet, Höhe, Alter, Früchte, Nutzung, Eigenschaften, Anzahl der Arten usw. Der Spitzahorn gehört zur Gattung der Ahorne und wird auch spitzblättriger Ahorn genannt. Gemischt mit anderen Kleesorten und Gräsern wird er als Kleegras zur Gründüngung und als Alternative zu Mais in Biogasanlagen verwendet. Als Futterpflanze wird er sogar angebaut. Wiesenklee bildet lange Pfahlwurzeln. Schon die Keimblätter führen Tag- und Nachtbewegungen aus, indem sie sich nachts zusammenlegen. Die Wurzeln von Wiesenklee werden sehr lang, Wiesenklee kommt im Rasen nicht häufig vor, Rotklee, die Zier- und Nutzpflanze - Ein Steckbrief, Amaranth - Nutzpflanze, die schnell zum Unkraut werden kann, Rotklee, die Zier- und Nutzpflanze – Ein Steckbrief, Amaranth – Nutzpflanze, die schnell zum Unkraut werden kann, Anbau von Bockshornklee – So ziehen Sie die Heil- und Gewürzpflanze im eigenen Garten, Bockshornklee – Die alte Heil- und Gewürzpflanze richtig pflanzen, Allumfassender Steckbrief – Infos zum Sauerklee in Kürze, Mit diesen Tipps bekämpfen Sie Rotklee im Garten, Rotklee ist essbar – zu diesem Essen passt Rotklee, Die Aussaat von Rotklee im Garten oder Topf, Volkstümliche Namen: Rotklee, Wiesenklee, Honigblume, Ackerklee, Blätter: grün, dreiblätterig, selten vierblätterig, Blüte: rot, weiß. Blatt an einem Spitzahorn. Allerdings ist die Bestäubungsleistung langrüssliger Hummeln wesentlich höher. Spontane Selbstbestäubung führt nicht zu Samenbildung; nach Neuseeland wurden Hummeln eingeführt, damit der kultivierte Wiesenklee zur Samenreife gelangt; in Nord- und Südamerika wird der ebenfalls nicht einheimische Wiesenklee durch Vögel bestäubt (in Nordamerika beispielsweise durch Archilochus colubris). Rotkleepräparate und Tees werden heute vor allem bei Wechseljahresbeschwerden und Schleimhautentzündungen verwendet. Steckbrief mit Bildern zur Kiefer: Lateinischer Name, Verbreitungsgebiet, Höhe, Alter, Früchte, Blatteigenschaften, Anzahl der Arten usw Der Blaue Reiter organisiert insgesamt zwei Ausstellungen.